Aktivitäten 2020
Pflegevereinbarung / Nutzungsvereinbarung mit dem Bezirksamt Mitte und der Anwohnerinitiative Waldstraße inkl. Versicherungsschutz der Gruppenteilnehmer*innen
7
Nach Sylvester gab eine erste Gruppenaktion. Unrat/Müllsammlung von Liegengebliebenden im Mittelteil,der Waldstraße.Ergebnis: 4 volle Müllsäcke.
Von Alexander kam die Idee Tulpen zu pflanzen, die jetzt sichtbar aufgegangen sind, Das Arbeitsteam bestand aus 4 Erwachsene mit 2 Kindern. Gepflanzt wurde das an dem Rand der drei Grünbeete im Mittelteil der Waldstraße. (Schachbrettplatz,am Waldstr-Container)
Moabit°21 - unsere Kiezzeitung in Moabit-Ost Zeitungsartikel erstellt - über unserer Projekt Bewässerung Waldstraße 2020 erschien in der Winterausgabe, auf der vorletzten Seite
Kontaktpflege per Mail,Telefonate mit verschiedenen Mitarbeitern des Grünflächenamtes "Arbeitsbesuche" bei Moabiter Standorten des Grünflächenamtes. Gespräche zu Angelegenheiten, Vereinbarungen.
Waldstraßenbegehung mit einer leitenden Mitarbeiterin des Bezirksamtes Mitte,Fachbereich Grünflächen & zwei leitenden Mitarbeiter des Grünflächenamtes Standort Unionplatz.
Kontaktpflege zu möglichen interessierten Waldstraßen Einrichtungen,Einzelpersonen,Lokalitäten.
Werbemaßnahmen - Plakatdrucke & Terminierung zur geplanten Projektvorstellung im März 2020 im Stadtteilplenums mit mündlichen Vortrag,Gruppenteilnehmern, PDF Medien wird wegen Coronabestimmung bei künftig stattfindenden Stadtteilplenum nachgeholt.
Förderantrag bei Moabiter Stadtkasse
Aufarbeitung des vom Grünflächenamtes gespendeten Profi - Hydranten Schlauchwagen mit gut 6 Arbeitsstd. + Einkäufe im Fachhandel
Kommunikationpflege in der WhatApp Arbeitsgruppe - gegenseitiger Infoaustausch
Kontrolle aller Hydrantenstellen in der Waldstraße. Reinigungsarbeiten der Hydrantenöffnungen mit Gesamtzeit 3 Stunden.
www.nebenan.de - Präsenz eingerichtet
7 Bewässerungen im April 2020 (ab der Wasserfreigabe des Grünflächenamtes nach Ostern 2020) und an bisher 14 unbenutzten Hydranten durchgeführt
Durch die Tätigkeit der Bewässerungen ergaben sich situative Einzelgespräche mit vorbeilaufenden Anwohner. Interesse der Gesprächspartner*innen an künftige Termine.
Comments