Die Moabiter Waldstraßen-Initiative
Willkommen in der Waldstraßen-Initiative.
Liebe Leserin,lieber Leser.
Unterstützung, Geborgenheit, Ratschläge.
Egal welche Art von Unterstützung unsere Mitglieder benötigen, unser/e Selbsthilfen & Erfahrungen teilen wir gern mit neuen Interessierten.
Unsere Gruppe besteht aus Menschen, die gemeinsame Erfahrungen und Sorgen miteinander teilen.
Waldstraße - Moabit
Die Pflege, bestehend aus der Grünpflege & der Bewässerung der gesamten öffentlichen Grünanlagen in der Moabiter Waldstraße, ist unser Anliegen.
Willkommen

Das sind wir
22.10.2019 - Auftakt für Entwicklung der Berliner Engagementstrategie
22. Oktober 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr
|Rathausstraße 15. In 10178 Berlin ( Alex)
Mehr als ein Drittel der Berlinerinnen und Berliner engagiert sich freiwillig. Neben Job und Familie stehen sie anderen Menschen zur Seite, packen mit an und machen unser Berlin zu einer weltoffenen, liebenswürdigen, ja auch verrückten Stadt. Berlin gewinnt so viel durch das Engagement dieser Mensch


Zeit & Ort
22. Oktober 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Rathausstraße 15. In 10178 Berlin ( Alex)
Über die Veranstaltung
Die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Sawsan Chebli, hat zur Auftaktveranstaltung für die Entwicklung der Berliner Engagementstrategie eingeladen, die am 22. Oktober 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Großen Saal des Roten Rathauses stattfindet ( Großer Saal, Zugang über Hauptportal).
Chebli vorab: „Mehr als ein Drittel der Berlinerinnen und Berliner engagiert sich freiwillig. Neben Job und Familie stehen sie anderen Menschen zur Seite, packen mit an und machen unser Berlin zu einer weltoffenen, liebenswürdigen, ja auch verrückten Stadt. Berlin gewinnt so viel durch das Engagement dieser Menschen! Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, höre ich viele schöne Geschichten von Engagierten, die mir das Herz erwärmen. Aber ich sehe auch, dass Engagement kluge Rahmenbedingungen braucht und wir unnötige Hürden abbauen müssen. Dafür arbeiten wir jetzt im Dialog mit Freiwilligen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung an einer Berliner Engagementstrategie.“
Die auf der…
